Typische Folgen bei Tempoverstößen
- Bußgeld bis zu 800 €
- 1–2 Punkte im Fahreignungsregister
- Fahrverbot von 1 bis 3 Monaten
- Eintragung in Flensburg
Die Höhe der Strafe hängt davon ab, wie viel km/h Sie zu schnell gefahren sind und ob dies inner- oder außerorts geschah.
Wie ich Ihnen helfe
- Einspruch gegen den Bußgeldbescheid
- Prüfung der Messung und Beweislage
- Analyse der Blitzertechnik (z. B. Poliscan, Traffipax)
- Vermeidung von Fahrverbot durch Rechtsmittel
Ich verteidige Sie bundesweit mit fundierter Erfahrung im Verkehrsrecht – auch kurzfristig.
Fehlerquellen bei Messungen
Nicht jede Geschwindigkeitsmessung ist korrekt. Es gibt zahlreiche Gründe, warum der Bußgeldbescheid unwirksam sein kann:
- Fehlerhaftes Messgerät oder Bedienung
- Unklare Fahrereigenschaft
- Ungeeigneter Standort der Messung
- Keine standardisierte Messwertbildung
Ich prüfe alle technischen und rechtlichen Ansatzpunkte für Ihre Verteidigung.
Verteidigung mit Strategie
- Fristwahrung: Einspruch binnen 14 Tagen
- Verteidigung auch bei Wiederholungstätern
- Verzicht auf Fahrverbot gegen erhöhtes Bußgeld
- Akteneinsicht & Verhandlung vor Gericht
Durch gezielte Argumentation lässt sich oft eine mildere Sanktion erreichen – oder der Bescheid wird ganz aufgehoben.
Geblitzt worden oder Fahrverbot droht?
Jetzt Fall prüfen lassen – Kontaktieren Sie mich