Wann liegt Fahren ohne Fahrerlaubnis vor?
Der Tatbestand ist erfüllt, wenn jemand:
- nie eine Fahrerlaubnis besessen hat
- die Fahrerlaubnis entzogen wurde (z. B. nach Alkohol-/Drogenfahrt)
- ein Fahrverbot missachtet wird
- eine ausländische Fahrerlaubnis in Deutschland nicht anerkannt ist
Welche Strafen drohen?
- Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu 1 Jahr
- Fahrzeug kann eingezogen werden
- Verlängerung einer Sperrfrist zur Neuerteilung
- Eintrag ins Bundeszentralregister (Vorstrafe möglich)
Welche Verteidigungsmöglichkeiten gibt es?
Nicht jede Fahrt ohne gültige Erlaubnis ist automatisch strafbar. Ich prüfe unter anderem:
- Lag ein Fahrverbot oder eine Entziehung vor?
- War die Fahrt aus einem Notstand motiviert?
- War die Fahrerlaubnis doch noch gültig (z. B. aus dem Ausland)?
Durch geschickte Verteidigung können wir das Verfahren eventuell einstellen lassen oder die Strafe deutlich abmildern.
Frühzeitige anwaltliche Hilfe ist entscheidend
Reden Sie nicht mit Polizei oder Staatsanwaltschaft, bevor Sie anwaltlich beraten wurden. Ein erfahrener Verteidiger kann verhindern, dass sich die Situation unnötig verschärft.
Sie wurden beim Fahren ohne Fahrerlaubnis erwischt?
Jetzt kostenlose Ersteinschätzung anfordern