Was ist ein Abstandsverstoß?
Ein Abstandsverstoß liegt vor, wenn der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu gering war – gemessen in Sekunden oder Metern. Grundregel:
- Mindestabstand: halber Tacho (bei > 80 km/h = 2 Sekunden Abstand)
- Messmethoden: Video-Brückenmessung (VAMA), ProViDa-Fahrzeuge, Lichtschranken
Welche Strafen drohen?
- Abstand < 5/10 bei > 100 km/h: 75 € + 1 Punkt
- Abstand < 3/10 bei > 100 km/h: 160 € + 2 Punkte + 1 Monat Fahrverbot
- Abstand < 1/10 bei > 100 km/h: 320 € + 2 Punkte + 2 Monate Fahrverbot
Je höher die Geschwindigkeit und je geringer der Abstand, desto härter die Sanktionen.
So verteidige ich Sie
- Prüfung der Messmethode und -genauigkeit
- Begutachtung der Videosequenz und des Messprotokolls
- Einspruch gegen fehlerhafte Bußgeldbescheide
- Vermeidung von Fahrverbot durch rechtliche Argumentation
Auch kleine Abweichungen oder Messfehler können zur Unverwertbarkeit führen.
Wichtig zu wissen
- Messgeräte müssen korrekt installiert und gewartet sein
- Der Fahrer muss klar erkennbar sein
- Unzureichende Dokumentation kann zur Einstellung führen
Ich kenne die technischen Schwächen der gängigen Messsysteme und nutze diese gezielt zu Ihrem Vorteil.
Abstandsverstoß? Fahrverbot droht?
Jetzt Fall prüfen lassen – Kontaktieren Sie mich